“Na, das war ja nichts”, denken sich die Menschen. “Erst hat uns der Kapitalismus ganz unglücklich gemacht und dann ist er auch nich ständig schief gegangen.” “Außerdem”, sagt ein Mensch laut, “haben wir den Kapitalismus jetzt wahrlich lang genug gehabt (…) und das reicht ja nun wirklich. Es wird Zeit für was Neues”
Wir finden auch, dass es Zeit für etwas Neues wird, Zeit für eine Gesellschaft, in der weder Menschen über Menschen, noch Dinge über Menschen herrschen und jede*r nach ihren* seinen Bedürfnissen leben kann, jenseits von Optimierungszwang und fernab von Herrschaft jeglicher Art. Um mit euch gemeinsam über die Möglichkeiten einer solchen Gemeinschaft freier Menschen diskutieren zu können, wollen wir zusammen Bini Adamczaks Buch “Kommunismus – kleine Geschichte wie alles anders wird” lesen, in dem die Autorin zunächst eine kurze Analyse des Kapitalismus vornimmt und sich später kritisch mit verschiedenen kommunistischen Ansätzen befasst.
Hierbei artikuliert sich unter anderen auch eine Kritik des Realsozialismus und spürt im Epilog der Möglichkeit gesellschaftlicher Utopien nach.
Adamczaks Buch wird uns im Rahmen unsereres Lesezirkel als Grundlage dienen, über die hinaus wir aber auch versuchen wollen von Marx bis Adorno Einblicke in bedeutende Theorien der Linken zu bekommen.
Somit hat unser Lesekreis keine geschlossenen Charakter und soll für jede*n die Möglichkeit bieten, sich auf unterschiedlicher Weise mit linker Theorie zu beschäftigen. Bis auf eure Motivation braucht ihr nichts mitzubringen, das Buch ist bei uns erhältlich.